Header_Alte_Schule.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kitas & Jugendarbeit
  3. Kita Radebeul

Ansprechpartnerin

Frau
Sandra Krause
Tel.: 0351/8336285
Fax: 0351/8336291 kita.alteschule@drk-dresdenland.de

Kindertagesstätte "Alte Schule" Radebeul-Zitzschewig

- Eine Einrichtung der DRK KiTa Dresdner Umland gGmbH -

Gerhart- Hauptmann- Strasse 12a
01445 Radebeul

Tel. 0351 - 8336285
Fax 0351 - 8336291
e - mail: kita.alteschule(at)drk-dresdenland.de

Leiterin: Frau Sandra Krause

Hier geht`s zum Kitaplatz-Anmeldeportal der Stadt Radebeul: Link.

Lage:

  • verkehrsgünstige, ruhige Lage inmitten der Radebeuler Weinberge
  • Straßenbahnlinie 4 in unmittelbarer Nähe
  • 1 Haupt- und 1 Nebengebäude mit vielen Mehrzweckräumen 
  • Großer Garten mit vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten

Öffnungs- und Schließzeiten:

Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita geschlossen.
Im Jahresplan sind die Schließtage (Brücken- oder Weiterbildungstage) für das Jahr festgehalten.

Altersgruppen:

Wir betreuen in unserer Einrichtung insgesamt 86 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt in

  • 2 Krippengruppen mit je 12 Kindern unter 3 Jahren

  • 3 altersgemischte Stammgruppen mit je 20 Kindern ab 3 Jahre

Weitere Angebote:

  • Juniorhelfer für Vorschüler
  • Sport-AG "Flitzpiepen"
  • Englischkurs
  • Musikschule

Ansatz:

Unsere Kita arbeitet teiloffen nach dem situationsorientierten/ lebensweltorientierten Ansatz und nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.
Wir vertrauen auf den kindlichen Wissensdurst und den individuellen Entwicklungsdrang. Wir unterstützen Spontanität, Kreativität und Entwicklung von Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit. Kinder sollen erleben, ein bedeutender Teil der Gesellschaft zu sein.

Es werden regelmäßig durch die Kinderkonferenz demokratisch gewählte Projekte durchgeführt. Was Kinder berührt, wird aufgegriffen und mit den Kindern gemeinsam verfolgt.
Wir planen mit den Kindern Aktivitäten, die zu ihren aktuellen Themen passen. Daraus entstehen kurze situative oder länger andauernde Projekte. Dabei wird die Lebenswelt der Kinder eingeschlossen. Hier gibt es viel für die Kinder zu entdecken und zu erleben. Wir beziehen die Eltern, Nachbarn und die nähere Umgebung wie Spielplätze, Wälder, Wiesen usw. in unsere Arbeit ein.

Wir bieten themenbezogene Funktionsräume

  • Naturwissenschafts- und Experimentierzimmer
  • Bauzimmer
  • Rollenspielzimmer
  • Konstruktionsraum
  • Atelier
  • Spielraum für didaktische Spiele
  • Leseecke
  • Turnhalle