Landratswahlen: Positionspapier der DRK Kreisverbände im Landkreis Meißen
Die Landratswahlen im Landkreis Meißen am 11. Oktober stehen vor der Tür. Auf eine Vielzahl uns besonders wichtiger Themen rund um die Themen Ehrenamt und Bevölkerungsschutz hat die Landkreisverwaltung einen direkten Einfluss.
Unsere hohen Erwartungen an die Kandidatinnen und Kandidaten zur Landratswahl
möchten wir deshalb in einigen wenigen Punkten formulieren:
- Zusammenfassung bestehender Maßnahmenplanungen in ein ganzheitliches
Bevölkerungsschutzkonzept mit regelmäßiger Bewertung von Gefährdungspotenzialen - Aktive Unterstützung des Landkreises bei der Verbesserung der Unterbringungssituation
von ehrenamtlichen Einheiten
(z. B. DRK Katastrophenschutz-Einsatzzug Niederau und Radebeul) - Stärkung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen ehrenamtlich getragener
Einheiten im Bevölkerungsschutz des Landkreises
(bspw. Organisatorische Leiter Rettungsdienst) - Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Landratsamt und Hilfsorganisationen zur
Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes
(bspw. über gemeinsame Arbeitsgemeinschaften) - Beschaffung zeitgemäßer und innovativer Rettungstechnik
- Bessere Verzahnung des hauptamtlich getragenen Rettungsdienstes mit dem
ehrenamtlich organisierten Katastrophenschutz
( z. B. über die Bereichsausnahme Rettungsdienst) - Unterstützung der Vernetzung zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und
ehrenamtlichen Angeboten der psychosozialen Notfallversorgung
(Krisenintervention & Notfallseelsorge im Landkreis)